binden

binden
{{binden}}{{/term}}
I 〈overgankelijk werkwoord〉
[vastmaken] lierattacher
[figuurlijk]lierunir
[boekwezen]relier
[dik maken] lierépaissir
voorbeelden:
1   door voorschriften gebonden zijn être limité par des règlements
     〈figuurlijk〉 aan zijn tijd gebonden zijn être tenu par le temps
2   mijn belofte bindt mij je suis tenu par ma promesse
     hij weet zijn personeel aan zich te binden il sait s'attacher son personnel
→ {{link=hand}}hand{{/link}}, {{link=hart}}hart{{/link}}
4   de soep binden lier le potage
II 〈wederkerend werkwoord; zich binden〉
[een verplichting op zich nemen] se liers'engager
III 〈onovergankelijk werkwoord〉
[dik worden] épaissir
[figuurlijk][een band smeden] créer un lien

Deens-Russisch woordenboek. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • binden (an) — binden (an) …   Deutsch Wörterbuch

  • Binden — Binden, verb. irreg. act. Imperf. ich band, Supin. gebunden. 1. In der eigentlichsten Bedeutung, biegen, krümmen, besonders einen langen schmalen biegsamen Körper um die Oberfläche eines andern biegen und daselbst befestigen. Ein Tuch um den Kopf …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • binden — binden: Das gemeingerm. Verb mhd. binden, ahd. bintan, got. bindan, engl. to bind, schwed. binda beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *bhendh »binden«, vgl. z. B. aind. badhnā̓ti, bandhati »er bindet,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • binden — Vst. std. (8. Jh.), mhd. binden, ahd. bintan, as. bindan Stammwort. Aus g. * bend a binden auch in gt. bindan, anord. binda, ae. bindan, afr. binda; dieses aus ig. * bhendh binden , auch in ai. badhnāti bindet , in den anderen Sprachen nur… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • binden — V. (Grundstufe) jmdn., etw. fesseln, etw. knüpfen Synonym: zusammenbinden Beispiele: Der Gefangene wurde an Händen und Füßen gebunden. Er hat sich eine Krawatte um den Hals gebunden. binden V. (Grundstufe) mit einem Seil o. Ä. an etw. befestigen… …   Extremes Deutsch

  • Binden [2] — Binden (Fasciae, Chir.), 2–16 Ellen langes 2–4 Finger breite, am liebsten aus schon gebrauchter, doch hinlänglich fester, in Ermangelung derselben aus weich gemachter neuer, weder zu seiner, noch zu grober, nach der Länge der Fäden geschnittener …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Binden [1] — Binden, 1) (B. der Zähne), Befestigung loser Zähne mittelst Seide, Gold od. Platinafäden, auch zum Geraderichten schief gewachsener Zähne angewendet; 2) (Fechtk.), die Klinge des Gegners beim Beginn des Fechtens fassen, um sie zu belegen, s.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Binden — Binden, ein Erntebrauch, s. Schnüren …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • binden, — binden, ich: engagieren, sich …   Das große Fremdwörterbuch

  • binden — flechten; mit Bindebogen spielen; gebunden spielen; schnüren; fädeln; festmachen; festzurren * * * bin|den [ bɪndn̩], band, gebunden: 1. <tr.; hat [mithilfe eines Fadens, einer Schnur o. Ä.] mit einem oder mehreren Knoten befestigen,… …   Universal-Lexikon

  • binden — bịn·den1; band, hat gebunden; [Vt] 1 jemanden / etwas (mit etwas) an etwas (Akk) binden eine Person / Sache meist mit einem Strick so an etwas festmachen, dass sie dort bleibt ≈ anbinden: ein Boot mit einer Leine an einen Pflock binden; einen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”